Die häufigsten Fragen

die wichtigsten Antworten.

Seid ihr schon verheiratet?

Am 02. September findet unsere freie Trauung statt. Getraut werden wir von Till, Jugendpfarrer und unser ehemaliger Nachbar aus Darmstadt. Für uns sind wir danach verheiratet. Das amtliche Papier holen wir dann etwas später nach.

Kann ich euch ein Ständchen singen oder ein Gedicht vortragen?

Klar, wir würden uns sehr darüber freuen. Sprecht am besten einfach mit unseren Trauzeugen ab, wann es am besten zeitlich passt.

Gibt es gleich nach der Trauung ein Mittagessen?

Wir starten um 14.30 Uhr mit der Trauung. Danach gibt es einen Wiesenhappen mit Kuchen und Schnittchen. Gegen 18.30 laden wir euch zu einem BBQ ein. Frühstückt also spät oder esst etwas zu Mittag bevor ihr kommt, damit ihr während der Trauung nicht vor Hunger vom Stuhl fallt.

Ist Angélique Schwanger?

Nein, noch nicht.

Wo kann ich übernachten?

Wir haben Kontingente in verschiedenen Unterkünften rund um Immenhausen reserviert. Sagt uns einfach Bescheid, wenn ihr eine Unterkunft sucht und wir helfen euch gern.

Wie komme ich zu der Location und wo kann ich mein Auto parken?

Die Adresse und den Standort entnehmt ihr bitte dem Google-Maps Link auf der Hauptseite. Nach Immenhausen kommt ihr sowohl mit dem Auto, Taxi oder auch der Straßenbahn aus Kassel. Nicht ganz verkehrt wäre es, Fahrgemeinschaften zu bilden oder sich ein Taxi zu teilen. Parkmöglichkeiten gibt es ein paar wenige im Bereich des Innenhofs vom Hofgut, ansonsten bietet sich der große Aldiparkplatz gegenüber auf der anderen Straßenseite gut an. Dem Inhaber des Aldis geben wir natürlich Bescheid.

Kann ich mein/e Kind/er mitbringen?

Es ist so schön, dass so viele von euch bereits Kinder haben und wir hätten sie gerne auch alle bei der Hochzeit dabei. Aber leider gibt der Raum in dem wir feiern nicht genug Platz her. Von daher wäre es schön, wenn ihr eine Übernachtung eurer Kleinen bei Oma und Opa, Verwandten oder Freunden organisieren könntet. Sollte das überhaupt nicht gehen, gebt uns bitte schnell Bescheid.

Gibt es einen Dresscode?

Wir feiern eine rustikale Wiesenhochzeit auf einem kleinen Hofgut in der Nähe unserer Heimat. Ihr braucht euch nicht zu verkleiden und müsst auch nicht dick auftragen. Kommt gern locker und leger oder wählt die etwas schickere Variante. Hauptsache ihr fühlt euch wohl.

Was ist mit Geschenken?

Nach großer Weltreise, Umzug und Neustart im Norden Deutschlands und unserem Fest der Liebe, haben wir fast alles was wir uns wünschen. Unser Reisefieber ist aber immer noch nicht gestillt, sodass wir bereits im Januar wieder unsere Rucksäcke packen wollen. Wir haben Glück dank unserer Eltern unsere Liebe so groß feiern zu können und wollen etwas davon an die Welt abgeben.  Deshalb tauschen wir klassische Flitterwochen gegen eine Projektreise und nehmen unsere „Hochzeitsgeschenke“ mit, um damit ein soziales Projekt des Lemonaid & ChariTea e.V. zu unterstützen.

Sehr gerne freuen wir uns deshalb über einen kleinen Geldbetrag von Euch für unsere Reise- und Spendenkasse.

Fahrt ihr in die Flitterwochen?

Wie eben bereits erwähnt, finden unsere Flitterwochen etwas später statt. Da wir von Vorne beginnen und uns noch im Aufbau und in neuen Jobs befinden, musste eine längere Reise erstmal hinten angestellt werden. Aber eine kleine Erholung nach den turbolenten und aufregenden Monaten wollen wir uns trotzdem gönnen und werden ein entspanntes Wochenende an der nicht allzu fernen Ostsee verbringen.

Was wünscht ihr euch für diesen Tag am meisten?

Gutes Wetter. Klar, wer hofft das nicht auf seiner Hochzeit, vor allem wenn sie draußen stattfindet. Doch das liegt nicht in unseren Händen. Deswegen wünschen wir uns vor allem fröhliche und entspannte Gäste, die viel Spaß und Freude an diesem Tag mitbringen.